Security News Das Wichtigste auf vier Seiten
Secorvo Security News
Editorial: Cyber, Cyber, Cyberagentur
Mit der von der Bundesregierung 2020 gegründeten "Agentur für Innovation in der Cybersicherheit" soll Deutschland "bei der Cybersicherheit im internationalen Vergleich die Führung, zumindest eine Spitzenposition übernehmen." Um das zu erreichen, soll sie Forschung und bahnbrechende Innovationen im Bereich der Cybersicherheit vorantreiben (Strategie 2022-2025). Bis 2023 stehen ihr dafür zunächst 280 Mio. EUR Steuergeld zur Verfügung. Wem hilft das? Seit 1991 gibt es das BSI mit inzwischen über 1.300 Mitarbeitern (Jahresetat 200 Mio. €), es forschen das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit in Bochum, das Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit in Saarbrücken, die KASTEL Security Research Labs am Karlsruher KIT und seit 2004 das Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie an der TU Darmstadt sowie die Lehrstühle für IT-Sicherheit an 50 deutschen Hochschulen und Universitäten und die Kompetenzzentren für IT-Sicherheit der 16 Bundesländer. An Institutionen und Agenturen mangelt es nun wirklich nicht.
Die Herausforderungen der Informationssicherheit liegen jedoch nicht in fehlenden Technologien, die auf zauberhafte Weise Sicherheit produzieren: Es mangelt an der Umsetzung bekannter Schutzmaßnahmen. Schließlich ist in der ISO 2700x, dem BSI IT-Grundschutz und vielen weiteren Standards ordentlich definiert, wie Unternehmen sich wirksam schützen können. Doch es fehlen nicht zuletzt Experten für die Umsetzung. Wie sinnvoll ist es, weitere Technologien am Ende der Fahnenstange zu erforschen, wenn die Stange selbst wackelig im Morast steckt? Wenn Hersteller mangels Produkthaftung Security Engineering und sichere Softwareentwicklung nicht ernst nehmen? Ein Auto braucht kein Radar zur Fußgängererkennung, wenn nicht mal die Bremsen zuverlässig funktionieren. Da könnte schon helfen, wenn Kinder bereits in der Grundschule lernen würden, besser nicht auf jeden Anhang zu klicken.
Download Smartphone-Version
-
Wir freuen uns über Ihr Feedback zur aktuellen Ausgabe.
Der Zeitbedarf für die Filterung und Bewertung von Nachrichten und Informationen wächst auch im Gebiet IT-Sicherheit ständig. Mit den seit Juli 2002 monatlich erscheinenden Secorvo Security News (vier Seiten, pdf) möchten wir Sie dabei unterstützen. Denn auch auf Secorvo prasseln täglich unzählige Informationen ein, die wir filtern, diskutieren, abwägen und bewerten müssen. Daraus entstand die Idee, Sie davon profitieren zu lassen.
Ihr Mehrwert
Die Secorvo Security News machen Sie auf wichtige aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in der IT-Sicherheit aufmerksam, erleichtern Ihnen durch die Angabe der wesentlichen Quellen die Informationsrecherche und helfen Ihnen durch eine unabhängige Expertenmeinung bei der Bewertung dieser Nachrichten.
News Archiv
Die Secorvo Security News erscheinen seit Juli 2002. Über unser Archiv können Sie alle bisher erschienenen Ausgaben abrufen. Sie finden dort auch jeweils eine gesammelte Jahresausgabe.
Kostenloses Abo
Gerne informieren wir Sie - unentgeltlich - monatlich bei Erscheinen der neuen Ausgabe per E-Mail durch Zusendung des Inhaltsverzeichnisses. Dazu genügt eine E-Mail an security-news@secorvo.de.
Ansprechpartnerin
Susanne Cussler
Telefon +49 721 255171-0
redaktion-security-news@secorvo.de
ISSN 1613-4311
AbonnierenSSN-Archiv
